Blog

Zwischen Tonstudio und Lederbar: Als Freddie Me...
Von 1979 bis 1985 wählte Freddie Mercury München als Hauptwohnsitz, um in den Musicland Studios Alben aufzunehmen – und gleichzeitig, unbehelligt von der britischen Boulevardpresse, sein Privatleben in der Schwulenszene...
Zwischen Tonstudio und Lederbar: Als Freddie Me...
Von 1979 bis 1985 wählte Freddie Mercury München als Hauptwohnsitz, um in den Musicland Studios Alben aufzunehmen – und gleichzeitig, unbehelligt von der britischen Boulevardpresse, sein Privatleben in der Schwulenszene...

Straßenfeste für LGBTQ in München
Mit dem bunten Tanz in den Mai startet Münchens LGBTQ-Community in die queere Open-Air-Saison – inklusive Krönung der „Seligen Münchner Maikönigin“. Es folgen Highlights wie das rosarote Maibaumfest, das lesbische...
Straßenfeste für LGBTQ in München
Mit dem bunten Tanz in den Mai startet Münchens LGBTQ-Community in die queere Open-Air-Saison – inklusive Krönung der „Seligen Münchner Maikönigin“. Es folgen Highlights wie das rosarote Maibaumfest, das lesbische...

LGBTQ-Geschichte Münchens – erzählt durch Kunst...
München ist nicht nur bekannt für seine prächtigen Bauwerke, Biergärten und die Isar – auch die queere Geschichte der Stadt hinterlässt sichtbare Spuren im öffentlichen Raum. An zahlreichen Orten erinnern...
LGBTQ-Geschichte Münchens – erzählt durch Kunst...
München ist nicht nur bekannt für seine prächtigen Bauwerke, Biergärten und die Isar – auch die queere Geschichte der Stadt hinterlässt sichtbare Spuren im öffentlichen Raum. An zahlreichen Orten erinnern...

Abschied im Pride-Month: Bar zur Feuerwache und...
Zum Ende des Pride-Month 2025 verliert das queere München gleich zwei prägende Institutionen: Die legendäre „Bar zur Feuerwache“ und der Brunos-Store in der Thalkirchner Straße verabschieden sich aus dem Stadtbild....
Abschied im Pride-Month: Bar zur Feuerwache und...
Zum Ende des Pride-Month 2025 verliert das queere München gleich zwei prägende Institutionen: Die legendäre „Bar zur Feuerwache“ und der Brunos-Store in der Thalkirchner Straße verabschieden sich aus dem Stadtbild....

Pride in Numbers: Der CSD München 2025 im Rückb...
Die Parade stand in diesem Jahr unter dem Motto "Liberté, Diversité, Queerité": Freiheit, Vielfalt, queere Selbstbestimmung. Rund 250.000 Menschen haben 2025 den Christopher Street Day in München gefeiert und gemeinsam...
Pride in Numbers: Der CSD München 2025 im Rückb...
Die Parade stand in diesem Jahr unter dem Motto "Liberté, Diversité, Queerité": Freiheit, Vielfalt, queere Selbstbestimmung. Rund 250.000 Menschen haben 2025 den Christopher Street Day in München gefeiert und gemeinsam...

Pride in Progress: 45 Jahre CSD München
Der Christopher Street Day (CSD) ist heute das größte Pride-Event Süddeutschlands – mit politischen Forderungen, Straßenfesten und einem vielfältigen Kulturprogramm. 2025 feiert die Münchner Demo ihr 45-jähriges Jubiläum – unter...
Pride in Progress: 45 Jahre CSD München
Der Christopher Street Day (CSD) ist heute das größte Pride-Event Süddeutschlands – mit politischen Forderungen, Straßenfesten und einem vielfältigen Kulturprogramm. 2025 feiert die Münchner Demo ihr 45-jähriges Jubiläum – unter...