Game. Set. Pride! Der König Ludwig Cup wird 25

Game. Set. Pride! Der König Ludwig Cup wird 25

Vom 20. bis 22. Juni findet 2025 wieder der "König Ludwig Cup", das internationale, queere Tennisturnier in München statt - und zwar zum 25. Mal!


Der König Ludwig Cup wird nach den Statuten der internationalen Gay & Lesbian Tennis Alliance GLTA als offizielles Weltranglistenturnier ausgetragen. Schon seit 1999 begrüßen die Organisatoren des queeren Tennisclubs "Insideout Munich" jährlich über 100 Teilnehmende aus Deutschland, Europa und Übersee zu einem fröhlichen, diversen und sportlich hochklassigen Tennisturnier. 

Auch interessant: Sport für LGBTQ+ in München


Event Location des queeren Tennistourniers

Ausgetragen wird das Tournier auf der Tennisanlage im Olympiapark in München. Errichtet als Veranstaltungsort der XX. Olympischen Sommerspiele 1972 ist er bis heute Schauplatz für sportliche Veranstaltungen wie dem "König Ludwig Cup". Das von der hügeligen Voralpenlandschaft inspirierte weitläufige Parkgelände gilt als Musterbeispiel für die gelungene Nachnutzung einer olympischen Spielstätte und lässt sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad durchstreifen.

Die öffentliche Tennisanlage direkt unter dem Olympiaturm hält für die Teilnehmenden des Tourniers insgesamt 14 Sandplätzen bereit. Das Parken vor Ort ist für Spieler*innen und Zuschauer*innen kostenlos.


Dreitägiges Programm um den König Ludwig Cup

Den Auftakt des dreitägigen Events bildet ein Meet & Greet im "Nil" am 20.6., um 18 Uhr. Nach dem ersten Spieltag belohnt ein großes bayerisches Dinner im Paulaner Bräuhaus am 21.6. um 20 Uhr die Spieler*innen mit lokalen Köstlichkeiten. Die überschüssigen Kalorien werden danach im Prosecco und dem NY.Club abgetanzt - denn hier gibt es freien Eintritt für die Teilnehmenden. Am Sonntag trifft sich die Community ab 10 Uhr zum Weißwurstfrühstsück auf der Olympia Tennisanlage bevor ab ca. 16 Uhr die Ehrung der Sieger*innen statt findet.


Queer Royal: Ein königlicher Namensgeber

Benannt ist das queere Tennisturnier übrigens nach Bayerns wohl bekanntesten Homosexuellen: König Ludwig II. ging als Architekt von romantisch-phantastischen Schlossanlagen, als Mäzen Richard Wagners und als menschenscheuer Sonderling in die Geschichte ein. Der größte Teil seines Interesses galt der Kunst, die in zunehmendem Maße der Sublimierung seiner Sexualität diente. Noch heute ist er eine beliebte Ikone in der schwulen Community - vor allem in München.

Auch interessant: Queer Royal: Schloss Nymphenburg und ein königliches Outing


König Ludwig Cup | Tennisanlage Olympiapark | 20.-22. Juni 2025 | Mehr Info 

Zurück zum Blog