Am 1. und 2. November findet in München das Queere Literaturfestival München (QLFM) statt – ein Raum für queere Literatur, Ästhetik und Diskurs, der gerade in Zeiten, in denen queere Lebensweisen zunehmend als Feindbild missbraucht werden, besonders wichtig ist.
Das Festival macht eines klar: Queere Literatur ist kein Nischenprodukt, kein simplifizierbares Stereotyp. Sie ist Ort der Uneindeutigkeit, Übung in Ambiguitätstoleranz und Widerstand gegen Klischees. Genau hier liegt die Stärke des QLFM.
Das Programm: Von Romanlesungen bis Comic-Action
Das Festival bietet ein buntes Potpourri an literarischen Formaten: vier Einzellesungen à 90 Minuten, flankiert von einer Comic-Lesung, einem literarischen Schreibworkshop und einem Werkstattgespräch zur Literaturübersetzung.
Freitag, 1. November: Eröffnung und literarische Vielfalt
Den Auftakt macht Miku Sophie Kühmel, die aus ihrem dritten Roman Hannah liest. Im Anschluss lädt das Festival zu einem kleinen Empfang ein – die perfekte Gelegenheit, sich unter Gleichgesinnten auszutauschen. Weiter geht es mit Evan Hugo Tepest, der in Sind Penisse Real gesellschaftliche Normen und Queerness auf den Prüfstand stellt. Den ersten Festivalabend krönt eine Comic-Lesung von Lina Ehrentraut und Whitney Bursch, die ihre Werke Nasty Nasty und Toys vorstellen – queer, visuell und unterhaltsam.
Samstag, 2. November: Workshops, Übersetzung und mehr Lesestoff
Der zweite Tag startet kreativ: Evan Hugo Tepest leitet im Lesbisch-Queeren Zentrum LeZ (Müllerstraße 26) einen Schreibworkshop zum Thema „Queere Sehnsüchte“. Danach geht es im HP8 weiter: Ozan Zakariya Keskinkılıç präsentiert sein Romandebüt Hundesohn, gefolgt von einem spannenden Werkstattgespräch mit Lisa Jay Jeschke und Desz Debreceni über die Übersetzung queerer Literatur – von Reinholds LOTE bis Leslie Feinbergs Stone Butch Blues. Den Abschluss bildet Kevin Chen mit einer Lesung aus Geisterdämmerung, das nun in einer Übersetzung aus dem Chinesischen vorliegt.
Tickets und Infos

Alle Veranstaltungen sind öffentlich zugänglich. Tickets gibt es über München Ticket
Das vollständige Programm findet ihr auf queerliteratur.de
Titelbild von Queeres Literaturfestival München (QLFM)