Feiern im Stehen: Giesinger Bräu und die Renaissance des Stehausschanks

Feiern im Stehen: Giesinger Bräu und die Renaissance des Stehausschanks

Update: Der Giesinger Bräu Stehausschank in der Müllerstraße ist vorübergehend geschlossen.

Im Glockenbachviertel ist man immer für eine schnelle Nummer zu haben. Das weiß auch eine der jüngeren Brauereien der traditionellen Bierstadt, Giesinger Bräu beim Namen. Hier, im Szeneviertel, haben sie daher einen von mittlerweile sechs Stehausschänken eröffnet.

Nach Lokalität sieht das nicht mehr aus

Stehausschänke sind irgendwann in den 80ern in Verruf und in Folge aus der Mode gekommen. Man erinnert sich an die letzte Folge der legendären München-Soap "Monaco Franze". Die Frau aus Panik vor dem Finanzamt in die Karibik geflohen, ergibt sich Franze im Liebeskummer dem Alkohol. Als die Gattin zurückkehrt, fragt sie auf der Suche nach ihrer besseren Hälfte die Haushälterin, in welchen Lokalitäten sie ihren Mann wohl finden könne. Die Antwort: "Nach Lokalität hat der nicht mehr ausgesehen - eher nach Stehausschank".

Neuer Trend zum Stehausschank

In den letzten Jahren dann die Trendwende. 2023 ging das ebenfalls im Glockenbachviertel angesiedelte Wirtshaus fesch mit einem Stehausschank an den Start, der wirklich gut angenommen wurde. Warum auch nicht? Ein schnelles Helles, günstiger als im Gastrobereich, spontan und ohne Reservierungsstress.

LGBTQ-freundlich in allen Farben des Regenbogens

Anfang 2024 legte dann auch Giesinger Bräu nach, nicht nur, aber eben auch im LGBTQ-Viertel. Und die Betreiber sind sich darüber bewusst, in welcher Szene sie unterwegs sind. Darauf verweisen die in Regenbogenfarben gestalteten Lettern der Logo-Subline (was an anderen Standorten nicht so ist). Und natürlich der als Wednes-Gay beworbene Mittwoch Abend.

Auch interessant: Queere und LGBTQ-freundliche Clubs & Parties in München

Pop-up-Stehausschank mit goldener Bar und Tischkicker

Hier, in der Müllerstraße 51, befand sich früher das "The Foundry". Ohne langwierige Vorplanung wurde das Konzept geändert. Wohl daher die Bezeichnung "Pop-up-Stehausschank". Denn etwas befremdlich wirkt die Innenausstattung schon, eben eher ein Restaurant oder eine gehobenere Cocktailbar, vermutet man beim Anblick der schicken, goldenen Bar in Marmor-Optik. Immerhin der Tischkicker im hinteren Bereich des Lokals gibt wieder bisschen Kneipen-Vibes.

Mit Festbier auf die Straße gesetzt

Hat man sich an diesen kleinen Riß in der Matrix gewöhnt, ist es aber auch ganz gemütlich, sich mit einem Märzen Festbier, oder einem Innovator Bier in die bequemen Velur-Sessel des ehemaligen Foundry zu lümmeln. Und eigentlich sollte man ja eh mit einem Münchner Hell einfach draußen stehen. Am Tischkicker findet ihr mich jedenfalls nicht ;-)

Facts are Facts

Müllerstraße 51, 80469 München | Vorübergehend geschlossen | Mehr Info
Back to blog