Es heißt Abschied nehmen vom täglichen Mittagstisch im Café Regenbogen – steigende Kosten lassen den Betrieb nicht mehr zu. Ab 2026 erstrahlt das Café in neuem Glanz! Dann wird es Teil eines bunten Veranstaltungszentrums, als Mietlocation für eure Events und als sozialer Treffpunkt für die Community.
Ab dem 1. November heißt es Abschied nehmen vom täglichen Mittagstisch im Café Regenbogen. Eine Mieterhöhung, steigende Betriebsausgaben und höhere Einkaufskosten lassen es nicht mehr zu, den gewohnten Restaurantbetrieb weiterzuführen, erklärt die Münchner Aids-Hilfe.
Auch interessant: Queere und LGBTQ-freundliche Cafés in München
Café Regenbogen bleibt – Renovierung und neue Nutzung geplant
Schließen soll das Café Regenbogen allerdings nicht vollkommen. Stattdessen stehen umfangreiche Renovierungsarbeiten an, die das Café ab 2026 in neuem Glanz erstrahlen lassen werden. Danach wird es Teil eines neu gestalteten Veranstaltungszentrums – sowohl als Mietlocation für Events als auch als sozialer Treffpunkt für die Community. Die aktuell im Café tätigen Mitarbeitenden sowie die Teilnehmenden der Maßnahmen zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt bleiben weiterhin bei der Münchner Aids-Hilfe beschäftigt.
Dank an die Gäste und Ausblick auf das neue Café
In einer Mitteilung auf Facebook bedankt sich die Münchner Aids-Hilfe bei allen Gästen für ihre Treue: "Wir verabschieden uns vom bisherigen Konzept mit einem weinenden und einem lachenden Auge: Einerseits tut es uns leid, den täglichen Service nicht mehr anbieten zu können. Andererseits freuen wir uns auf das neue Café, in dem Veranstaltungen und Feiern aller Art diese traditionsreichen Räume mit buntem Leben füllen."
Geschichte und Highlights des Café Regenbogen
Das Café Regenbogen hat 1998 in den Räumlichkeiten der Münchner Aids-Hilfe in der Lindwurmstraße seine Türen geöffnet. Es war über die Jahre ein fester Bestandteil der Münchner Queer-Szene: beliebt für den erschwinglichen Mittagstisch, den legendären Bar-Abend CR 71 und den bunten Drag-Brunch „Drag Mimosas“ von Janisha Jones, Dean deVille und Pasta Parisa.
Auch interessant: Drag Shows in München
Wir verabschieden uns also vom alten Café, freuen uns aber schon jetzt auf das bunte, neue Regenbogen-Erlebnis ab 2026.
Café Regenbogen | Lindwurmstraße 71, 80337 München | Mehr Info